BG-Sicherheits-Seminar, 28.-29. Mai, Görlitz

May 6, 2025 - Online Industry Magazine

Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeunisse (BG ETEM) und der Bund Deutscher Klavierbauer (BDK) veranstalten ein Seminar im Rahmen des Unternehmermodells (Form der betriebsärztlichen und sicherheitstechnischen Betreuung für Betriebe mit bis zu 50 Beschäftigten) für „Klavier- und Cembalobau“.

Diese Veranstaltung ist exklusiv für unsere Branche zugeschnitten und im erforderlichen Turnus geplant. Da regelmäßige Teilnahmen an BG-Sicherheitsseminaren für Arbeitgeber verpflichtend sind, ist dies eine willkommene Möglichkeit diese in einem Zielgerichtetem Seminar zu erfüllen!   

 

Exklusiv für Klavierbauer:
 

  • praxisnah – auf den Klavierbau zugeschnittene Unterlagen

  • nie mit erhobenem Zeigefinger und sehr viel Hilfsangebote

  • Nächste Gelegenheit frühestens in 5 Jahren

  • Für jeder der Mitarbeiter beschäftigt sind BG-Fortbildungen verpflichtend!

  • Reise- und Übernachtungskostenübernahme möglich

 

Feedbacks:
 

„Ich habe teilgenommen, weil ich seit kurzem meine erste Mitarbeiterin habe.
Wer sich für das Unternehmermodell entscheidet, sehr das Seminar sehr zu empfehlen!

Man bekommt wirklich alle Infos und Unterlagen auf dem Silbertablet serviert. Auf unsere Branche zugeschnitten, das ist absolut neu. Und kurzweilig war es auch.“ (Helen Staud, Klavierbaumeisterin)

 

„Das erste Seminar war in sehr guter Atmosphäre verständlich und praxisnah - besser geht es nicht.
Also dringend anmelden!!!!“ (Joachim Leonardy, Klavierbaumeister)

 

„Ich habe am speziellen d852-Klavierbauhandwerk-Seminar teilgenommen und kann es empfehlen, weil alle Themen, die unser Handwerk betreffen gut auf das Wesentliche heruntergebrochen wurden. Aus zwei Tagen wurde dadurch ein Tag. Zusammengefasst war es anstrengend durch viel Informationen, aber handlungsorientiert und strukturiert aufgearbeitet. Von Vorteil war, dass eine Art Schritt für Schritt Anleitung an die Hand gegeben wurde. Gerade als Neuling kann einem die Verantwortung über Mitarbeiter schnell über Kopf wachsen. Das Seminar erlöst einen nicht mit der noch kommenden Arbeit (Stichwort Gefährdungsbeurteilung, Unterweisungen, 1. Hilfe, etc. ), strukturiert jedoch diese Themen, sodass man" nur" noch abarbeiten muss.
Man sollte sich zu diesem Unternehmermodell anmelden, weil man in den meisten Fällen wohl verpflichtet ist. Es geht schließlich nicht nur um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Mitarbeitern, sondern auch um die eigene. Die BG ist Berater, kann den Unternehmer aber auch schützen. Und was gibt es Besseres, als ein "Pflicht"-Seminar mit Gleichgesinnten zu absolvieren. Unser Austausch ist in allen Bereichen wichtig“.

Worum geht es denn überhaupt:
Jeder Betrieb der Mitarbeiter beschäftigt hat die Pflicht eine Sicherheitsfachkraft zu beschäftigen die assistiert um die vorhandenen Gefahren zu beurteilen und die Vorschriften dazu einzuhalten.
Das ist eine teure und zeitraubende Angelegenheit - zugegeben - aber hat man das nicht gemacht steht man bei einem Unfall mit einem Bein im Gefängnis, mindestens aber persönlich massiv in der Haftung! Und es gab auch in unserem Metier schon schwere Unfälle.
Eine erleichtere Form ist das sogenannte Unternehmermodell. Hier darf der Inhaber alles selbst in die Hand nehmen braucht dazu aber eine „Mindestqualifikation“. Die bekommt man in Kursen bei der BG – sind teuer, dauern lange und sind selten sehr Situationsgerecht für uns Klavierbauer.

Es gab in Nürnberg und gibt wieder in Görlitz ein Seminar nur für und speziell für Klavierbauer! Das ist günstig und dauert nur einen Tag, darüber hinaus bekommt man sehr viele Unterlagen schon fertig zugeschnitten für unsere Betriebe. Besser und günstiger geht es nicht. Nächste Gelegenheit danach ist frühestens in 5 Jahren – falls überhaupt wenn sich keiner anmeldet.

Das Seminar war in sehr guter Atmosphäre verständlich und praxisnah - besser geht es nicht. Jeder der Mitarbeiter beschäftigt ist hier verpflichtet.
Also dringend anmelden!!!!

 

Direktlink zur Anmeldung: 
 

28.-29.5.25 Görlitz
 

1.6.25 Görlitz (falls sich genügend anmelden)
 

 

 Share with your friends

Subscribe

If you want to stay informed about the latest news or job offers in the piano industry, subscribe to our newsletter!

* indicates required

Yamaha recalls power adaptors

Yamaha has announced a recall of its PA-300C AC adaptors, which were sold with various Yamaha-brand arranger workstations, digital pianos, and music control panels, as well as Steinberg-brand audio interfaces.

May 15 |  News 

A concert hall will provide the piano it believes to be the best for a given performance. But as the saying goes, the world is not made of just one thing - it's much more colorful, much richer. The same applies to pianos: there is a wide range of high-quality instruments available from various manufacturers, giving artists the opportunity to express their art in the most perfect way possible.
So why does the stage decide and not the artist?

 

March 18  |  Interview 

For those who play acoustic instruments or sing, noise is an eternal struggle. Either it’s the angry neighbor shouting through the walls, or the always-occupied practice rooms at schools and academies.

But here’s the good news—there’s a solution! Let’s find out what it is…

 

March 6  |  Interview 

The world of piano manufacturing is experiencing a dramatic shift. No longer confined to traditional craftsmanship, modern pianos are evolving into multifunctional design pieces that blend music with everyday living. 

February 22  |  News 

Chisel sharpening kit

Keys leveling

Today, we can 3D print many tools and accessories. The video showcases the keys leveling tool created by Radek Průcha, which is very simple and practical.

Sharp gauge

Cows on a piano? Yes, you read that right!